Dieser Beitrag richtet sich an Administratoren der Sage 100. Die Vorgehensweise bei der Durchführung von Liveupdates hat sich geändert: Aufgrund der langen Lebensdauer von Sage 100 Version 9 wurde das Liveupdate mit jedem neuen Servicepack immer umfangreicher. Aus diesem Grund hat sich Sage dazu entschieden, den bisherigen Liveupdate-Zweig nur noch bis Version 9.0.7.1 fortzuführen.

Ab der Liveupdate Version 9.0.7.2 beginnt ein neuer Zweig …\Office Line 907:


Im Windows Start Menü zu Sage gibt es dann zwei Einträge zum Liveupdate

Bei einem Liveupdate von Sage 100 Versionen, die älter als die Version 9.0.7.2 sind, ist es zwingend erforderlich, zunächst ein Update auf die Version 9.0.7 oder 9.0.7.1 durchzuführen. Dieser Schritt ist notwendig, um die Kompatibilität und Stabilität des Systems sicherzustellen, bevor weitere Aktualisierungen vorgenommen werden können. Erst nachdem dieses initiale Update erfolgreich abgeschlossen wurde, ist es möglich, durch ein erneutes Ausführen des Liveupdates auf eine höhere Version zu aktualisieren. Dieser Prozess stellt sicher, dass alle notwendigen Änderungen und Anpassungen korrekt implementiert werden.
Auf Clients oder Terminalservern bedeutet dies, dass das Liveupdate-Verfahren zweimal durchgeführt werden muss, um die vollständige Aktualisierung zu gewährleisten. Dies kann zwar zeitaufwendig erscheinen, ist jedoch entscheidend, um die Integrität und Funktionalität der Software zu bewahren.
Die Verknüpfung „Liveupdate bis ServicePack 9.0.7“ verwendet für die Ausführung des Liveupdate die Parameter „ …./APP OL /VER 9.0“

Die Verknüpfung „Liveupdate“ verwendet für die Ausführung des Liveupdate die
Parameter „ …. /APP OL /VER 9.0 /DERIVATE SmartEdition“

Neues Installationsmedium
Für die Version 9.0.7 hat Sage ein neues Installationsmedium unter dem Wissensdatenbankeintrag 214147 zur Verfügung gestellt.
Für die Installation auf neuen Clients muss, nach Liveupdate auf diesen Stand, dann das neue Installationsmedium verwendet werden.
Liveupdate über Datenträger
Erfolgt das Liveupdate nicht direkt über den Sage Server muss unter „Quellpfad auf Datenträger“ zuerst der Datenträger zum Stand 9.0.7.1 hinterlegt und ausgeführt werden. Weitere Details dazu finden Sie im Sage Wissensdatenbankeintrag 214093
Sobald der Server dann auf diesem Stand ist, kann der Datenträger gegen die aktuell zu installierende Liveupdate Datenträgerversion ausgetauscht und ausgeführt werden.
Stand 16.12.2024 ist der aktuelle Liveupdate Stand die Version 9.0.8.2 (siehe Sage Wissensdatenbankeintrag 214341).

Änderungen bei der Anmeldung an die Globale Datenbank
Bitte beachten Sie die Änderungen zur Anmeldung an die Globale Datenbank ab Sage 100 Version 9.0.7. Weitere Informationen dazu finden Sie im Sage Wissensdatenbankeintrag 214037.
